Montag, 25. Oktober 2021

Wölfe verlieren „4-Punkte-Spiel“ in der Fremde

Nach dem Auftaktsieg gegen den Mitaufsteiger aus Heilbronn und danach zwei Niederlagen in Folge hätte den Rappenauer Wölfen ein Sieg beim bisher punktlosen Schlusslicht aus Hohenlohe gut getan. Das vor dem Spiel vom neuen Abteilungsleiter „Thomas Schwing, der aufgrund seiner eigenen Trainertätigkeit in der A-Jugend nicht anwesend sein konnte, zum „Vier-Punkte-Spiel“ ausgerufene Auswärtsspiel in Pfedelbach wurde jedoch mit 33:37(17:20) verloren.

Bis zur Mitte der ersten Halbzeit war es von den Rappenauer Wölfen ein durchaus ansehnliches Handballspiel. Schnelle Spielzüge und einer gut funktionierenden Achse Bischoff/Heisig führten zu einigen schöne Kreisanspiele mit den die Wölfe zum Torerfolg gelangen.

Doch bereits zu Spielbeginn zeigte sich erneut das Rappenauer „Sorgenkind“. Das Abwehrverhalten der Wölfe ist noch nicht in der Bezirksklasse angekommen. Gegen die beiden Rückraumschützen Mies und Morgenstern fanden die Wölfe bis zur Manndeckung gegen Mies kein Mittel, sodass diese  oft ungehindert den Ball gnadenlos im Netz versenken konnten.

Dennoch führte die Mannschaft um Mittelmann Malte Kreuzer nach knapp 20 Minuten mit vier Toren, was den Trainer der Heimmannschaft wütend zurückließ und zur Auszeit zwang.

Und diese Auszeit sollte ihre Wirkung zeigen: Tor um Tor kamen die Hohenloher nun heran, häufig auch durch Ballverluste der Wölfe, welche mittels Tempogegenstoß zum Torerfolg für die Hausherren führte, sodass aus einer Vier-Tore-Führung bis zur Halbzeit sogar ein Drei-Tore-Rückstand wurde.

In der Halbzeit fand Wölfetrainer Jerkovic zwar deutliche Worte, dennoch war wohl die Blockade in den Köpfen der Rappenauer Spieler zu stark.

Während man im  Angriff häufig fahrig agierte und so den Gegner weiter zu Tempogegenstößen einlud, agierte man in der Abwehr entweder zu zaghaft und die Hausherren kamen zu freien Würfen, oder man agierte zu ungestüm und es resultierten einige Siebenmeter hieraus.

In den letzten zehn Minuten zeigten die Wölfe dann zeitweise nochmal etwas mehr Biss, kämpften sich wieder ein wenig heran, konnten aber nie ganz zum Gegner aufschließen.

Anstatt nun ein ausgeglichenes Punktekonto zu haben, muss man leider konstatieren, dass der Saisonstart mit 2:6 Punkten eher als Fehlstart gelten muss.

Am kommenden Wochenende muss die Mannschaft erneut auswärts antreten. An Halloween sind die Wölfe Zu Gast beim TV Hardheim 2. Die Wölfe sollten die Trainingswoche nutzen um ihr Abwehrverhalten im Training zu verbessern. Ansonsten wird man die weite Rückreise zu der Badenliga-Reserve erneut ohne  Punkte im Gepäck antreten müssen                                                                                                                                                   

  • Begegnung: HSG Hohenlohe 2 - Rappenauer Wölfe 37:33 (20:17)
  • Aufstellung: Alexander Melnikov, Valentin Böttcher (beide Tor), Sebastian Bischoff(11), Sebastian Heisig (9), Daniel Pfander (5), Luca Fackler(3), Malte Kreuzer(3), Marc-Robin Braun(1), Michael Oroszy(1), Sascha Bühler, Erdi Özmen, Dennis Scheljakin, Yassime Boukiri  
  • Schiedsrichter: Jonas Pfauser (TV Mosbach)
  • Zuschauer: 40

Hauptsponsoren

Team Partner

© 2015 TV Bad Rappenau 1895 || Rappenauer Wölfe
Designed with by Franz Mediaprint