Die Rappenauer Wölfe haben dank eines 29:32 (16:17) Auswärtserfolges gegen den TSV Crailsheim ihren zweiten Tabellenplatz weiter gefestigt und gehen nun in eine Spielpause mit einem spielfreien Wochenende.
Bereits das Hinspiel war ein Torfestival, in dem beide Abwehrreihen quasi nicht existent haben. Damals siegten die Rappenauer Wölfe mit 37:35 in der Mühltalhalle. An einem Sonntag Abend nach Crailsheim, es gibt nichts schöneres! Denoch hatten die Wölfe den Plan, die Crailsheimer nicht einmal an den zwei Punkten schnuppern zu lassen.Allerdings war die erste Viertelstunde ein Spielbeginn zum Vergessen: In der Abwehr waren die Lücken riesig, die gefürchteten Abschlüsse von außen, die im Hinspiel über zwanzig Gegentore gebracht hatten, konnten in dieser Zeit von Torhüter Valentin Böttcher aber immerhin mehrfach entschärft werden. Im Angriff lief allerdings gar nichts zusammen. Der Torhüter der Crailsheimer entschärfte gefühlte 70% der Würfe der Wölfe und selbst freie Würfe von der Siebenmeterlinie fanden zu diesem Zeitpunkt nicht den Weg ins Tor. Der Wölfedompteur nahm nach siebzehn Minuten die erste Auszeit und rüttelte seine Mannschaft mit einer lautstarken Ansage wach.Diese Ansage und auch ein Torhüterwechsel brachten dann eine deutliche Wende: Innerhalb von zehn Minuten holten die Wölfe Tor um Tor durch zahlreiche Tempogegenstöße auf, sodass eineinhalb Minuten vor Ende der Partie die Wölfe das erste Mal seit der ersten Minute wieder in Führung gingen und man mit einer Ein-Tore-Führung in die Halbzeit ging.Der Knackpunkt der Partie war dann wahrscheinlich die 38. Minute: Rückkehrer Sven Hofmann parierte den zweiten Siebenmeter in Folge, sodass die Crailsheimer nicht mehr auf ein Tor heran kamen. In der zweiten Halbzeit wurde die Abschlussquote der Rappenauer Wölfe insgesamt besser, Rückraumshooter Dominik Faulhammer traf sogar einmal von der Rechtsaußen-position, sodass man dann zu jeder Zeit immer zwei oder drei Tore in Führung lag.Als Michael Maisch dreieinhalb Minuten vor dem Ende zum 27:32 einnetzte, waren die zwei Punkte endgültig in trockenen Tüchern.Nach dem Arbeitssieg geht es jetzt in ein spielfreies Wochenende, bevor in zwei Wochen gegen die SG Schozach / Bottwartal das nächste Endspiel um den Aufstieg und eventuell sogar noch die Meisterschaft ansteht.